Das Clean Rivers Project in Washington, D.C. wird dafür sorgen, dass 96% weniger ungeklärte Abwässer in die Flüsse Potomac River, Anacostia River und Rock Creek eingeleitet werden.
海瑞克全方位电子杂志
海瑞克全方位电子杂志为您展示了全球机械化隧道掘进领域的最新消息。
THE GREENER WAY
ist der Inbegriff von all dem, was uns als Unternehmen auszeichnet.
Es ist die Herangehensweise an Herausforderungen: technologiegetrieben, innovationsbegeistert und als starkes Team. Unsere Vision, die Welt von morgen durch Lösungen im Untergrund lebenswert zu gestalten und immer neue Maßstäbe zu setzen. Vor allem aber ist es das Gesamtpaket, auf das Kunden und Partner jederzeit zählen können - überall auf der Welt. Entdecken Sie in dieser Ausgabe, wie wir mit unseren Technologien dazu beitragen, Klimafolgen wie Überflutungen abzumildern. Außerdem erfahren Sie welche Rolle Wasserstoff zukünftig im Energiemix einnehmen kann, tauchen ein in Projekte von Indien bis Norwegen, die so faszinierend wie komplex sind und erleben hautnah, wie wir mit unserem Remanufacturing neue Wege für mehr Kreislaufwirtschaft im Tunnelbau eröffnen.
Martin Herrenknecht
Vorstandsvorsitzender
Wie sich Städte fit machen für Starkregen
Weltweit führen zunehmende Starkregenereignisse infolge des Klimawandels zu Überlastungen von Abwassersystemen und Überschwemmungen. In den USA und Saudi-Arabien werden daher umfassende Infrastrukturprojekte durchgeführt, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Das Washington Clean Rivers Project in den USA zielt darauf ab, das jährliche Überlaufvolumen von 11 Milliarden Litern Rohabwasser in die Flüsse Anacostia, Rock Creek und Potomac um 96 % zu reduzieren. Hierfür werden fast 30 Kilometer neue Tunnel mit Tunnelbohrmaschinen von Herrenknecht gebaut, die das Abwasser zur Blue Plains Advanced Wastewater Treatment Plant leiten. Im Zeitraum von 2013 bis 2021 waren bereits vier EPB-Schilde in mehreren Tunnelbauprojekten im Einsatz und fuhren insgesamt 20 Kilometer auf. Für den nächsten Projektabschnitt, dem Potomac River Tunnel, werden ab 2025 zwei Herrenknecht-Multi-Mode-TBM mit einem Durchmesser von 6,26 Metern ihren Vortrieb in unmittelbarer Nähe zum Lincoln Memorial beginnen.
In Saudi-Arabien setzen die bauausführenden Unternehmen im Storm-Water-Projekt Buraida in mehreren Phasen zwischen 2019 und 2023 auf insgesamt zehn Tunnelbohrmaschinen von Herrenknecht. Während drei TBM auf den Baustellen zur Erweiterung des Abwassernetzes eingesetzt wurden, machten sieben TBM den Weg frei für die neuen Storm-Water-Leitungen mit einem Außendurchmesser von 4,23 Metern und einer Länge von insgesamt 22 Kilometern.
Beide Projekte demonstrieren den erfolgreichen Einsatz moderner Technik zur Anpassung an klimatische Veränderungen und zum Schutz vor Überflutungen.
Wege zu mehr Widerstandskraft in New York und San Francisco
Dr. Jürgen Hackl von der Princeton University in New Jersey sprach mit Herrenknecht über notwendige Klimaanpassungen nicht nur in den USA, um beispielsweise urbane Infrastruktursysteme resilienter zu machen.
New Yorks Weg zu mehr Widerstandskraft
Wie kann eine widerstandsfähige Infrastruktur aussehen, die den zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist? Einer der führenden Experten für Klima und Nachhaltigkeit, Daniel Zarrilli, erläutert, welche Strategien und Technologien heute bereits umgesetzt werden und welche Pläne für die Zukunft bestehen. Wie New York City zu einem Modell für resilienZ und nachhaltige urbane Entwicklung werden könnte, lesen Sie im Interview.
WIE BEWERTEN SIE DEN AKTUELLEN ZUSTAND DER URBANEN RESILIENZ GEGEN DEN KLIMAWANDEL AN DER OSTKÜSTE, INSBESONDERE IN STÄDTEN WIE NEW YORK?
„In New York City beispielsweise sind Hurrikane eine erhebliche Bedrohung. Hurrikan Sandy hat 2012 gezeigt, was passiert, wenn an der East Coast mehr als 500.000 Kilometer Küste ohne jeglichen Schutz sind. Dieses Ereignis hat nicht nur akademische Diskussionen über Umweltgefahren in die Realität übersetzt, sondern auch viele Mittel für den Wiederaufbau und die Stärkung der Resilienz freigesetzt. Heute investiert die Stadt beträchtliche Summen in Entwässerungsnetze, Sicherung der Infrastruktur und Maßnahmen zur Hitzeminderung.“
WAS SIND FÜR SIE DIE DRINGENDSTEN KLIMATISCHEN HERAUSFORDERUNGEN, DENEN SICH STÄDTE WIE NEW YORK HEUTE STELLEN MÜSSEN?
„Ganz eindeutig der Anstieg des Meeresspiegels, Küstenstürme und Hitzewellen. Hinzu kommen noch die üblichen städtischen Probleme. Unsere Infrastruktur ist aktuell oft noch für eine Welt gebaut, die so nicht mehr existiert. Es ist wichtig, die Infrastruktur den klimatischen Veränderungen anzupassen und mit innovativen Projekten, wie zum Beispiel der Canadian Hydro Power Transmission Line, darauf zu reagieren. Diese liefert auf einer Länge von 547 Kilometern unterirdisch Strom von Quebec, Kanada, nach Queens, New York City und steigert so die Resilienz der Infrastruktur gegenüber extremen Wetterereignissen.“
UNTER BÜRGERMEISTER MICHAEL BLOOMBERG WAREN SIE DER ERSTE RESILIENCE DIRECTOR IN DER GESCHICHTE NEW YORKS, UNTER SEINEM NACHFOLGER BILL DE BLASIO HABEN SIE ALS CHIEF CLIMATE POLICY ADVISOR DIE HALBE STADT AUF LINKS GEDREHT MIT DEM ZIEL, IHRE INFRASTRUKTUR RESILIENT ZU MACHEN. KÖNNEN SIE EINIGE EINBLICKE IN ERFOLGREICHE KLIMAPROJEKTE ODER INITIATIVEN AUS IHRER AMTSZEIT GEBEN?
„Nach Hurrikan Sandy entstanden wichtige Küstenschutzprojekte, um beispielsweise 100.000 Menschen zu schützen, die in einkommensschwachen Wohngebieten leben. Eine Maßnahme war das Anheben und die Neugestaltung von Parks für den Hochwasserschutz und als Nebeneffekt für mehr Lebensqualität. 2019 brachte der New Yorker Stadtrat im Zuge des Climate Mobilization Acts das „Local Law 97“ auf die Straße. Es schreibt vor, dass Gebäude über 25.000 Quadratmeter Größe ihre Emissionen bis 2030 um 40 Prozent und bis 2050 um 80 Prozent reduzieren müssen. Dadurch ist das Leben in New York City deutlich klimaeffizienter geworden, die Pro-Kopf-Emissionen betragen in NYC nur ein Drittel des amerikanischen Durchschnitts. Insgesamt hat New York zum Schutz seiner Bürger bis heute schon 20 Milliarden Dollar investiert."
Das ganze Interview mit Daniel Zarrilli können Sie exklusiv in unserem Magzin "All Dimensions" lesen.
über die Dekarbonisierung der bestehenden Energieversorgung
"Wasserstoff könnte eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen. Während die Diskussion bisher hauptsächlich um erneuerbare Energien und Batteriespeicher kreiste, bietet Wasserstoff eine vielversprechende Alternative. Als emissionsfreier Energieträger könnte er vor allem in Sektoren eingesetzt werden, die schwer zu dekarbonisieren sind, wie z.B. schwere Landfahrzeuge, Schifffahrt und Luftfahrt. Bis 2050 soll der globale Wasserstoffmarkt enorm wachsen und komplexe geopolitische Fragen aufwerfen, während die erforderliche Infrastruktur und Technologien weltweit ausgebaut werden.
Trotz der Herausforderungen ist das Potenzial von Wasserstoff enorm. Mit internationaler Zusammenarbeit und strategischen Investitionen könnte er eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der weltweiten CO2-Emissionen spielen und somit zur Erreichung der Pariser Klimaziele beitragen. In Europa sind bereits große Pipeline-Projekte und Umrüstungen bestehender Gasnetze in Planung, um Wasserstoff effizient zu transportieren und zu nutzen. Sie möchten mehr über Wasserstoff erfahren?"
Den kompletten Artikel von Fachexpertin Barbara Jinks, Direktorin der europaweiten Wasserstoff-Initiative Ready4H2, gibt es in unserem Magazin "All Dimensions".
Kreislaufwirtschaft als Qualitätsversprechen
Der Durchbruch einer Tunnelbohrmaschine (TBM) markiert einen Meilenstein für ein Tunnelbauprojekt. Er ist gleichzeitig der Startschuss für einen Prozess, in dem geprüft wird, ob sich Komponenten der Maschine in einem nächsten Vortrieb einsetzen lassen. Das Rebuilding von Einzelteilen oder ganzen Maschinen durch Herrenknecht macht diese auf Premium-Niveau fit für einen nächsten Einsatz, bietet wirtschaftliche Vorteile und trägt zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei. Zu den Rebuilding-Services gehören zwei Prozesse, die zur Wiederaufbereitung von Maschinenkomponenten genutzt werden. Beim Remanufacturing wird die Maschine wieder in einen neunen Lebenszyklus überführt. Systeme und Komponenten, aus denen die aufbereite Maschine besteht, sind mindestens so gut wie neu: TÜV-zertifiziert und ohne Abstriche bei Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit. Das bedeutet extrem hohe Qualitätsstandards bei einer wiederaufbereiteten Maschine. Dabei kommt die gesamte technische Herrenknecht-Expertise zum Einsatz - ganzheitlich über verschiedene Fachdisziplinen hinweg.
四台撑靴式硬岩掘进机创造世界奇迹
________________ 凭借着机械隧道掘进技术,4台海瑞克撑靴式硬岩掘进机穿越山岭,创造了掘进速度和长度的新记录。今天,连接Estfeld与Bodio两地的哥达基线隧道长度达57公里。2016年6月1日,世界上最长的铁路隧道向世人敞开了大门。这条隧道 成为新阿尔卑斯铁路枢纽(NEAT), 拉近了瑞士与欧洲的距离。
2011年3月23日及2010年10月15日,哥达基线隧道西侧和东侧隧道分别贯通,标志着世界上最长的铁路隧道建设史上的一个最重要的里程碑。这条平行各长57公里的铁路隧道穿越阿尔卑斯山,将在瑞士把欧洲北部和南部连接起来。海瑞克4台撑靴式硬岩掘进机完成了超过85公里的主线隧道施工。
203
2023年底培训生人数
5125
2023年底员工人数*
12.96
2023年营业收益
(亿欧元)
12.17
2023年销售额
(亿欧元)
四台撑靴式硬岩掘进机创造世界奇迹
________________ 凭借着机械隧道掘进技术,4台海瑞克撑靴式硬岩掘进机穿越山岭,创造了掘进速度和长度的新记录。今天,连接Estfeld与Bodio两地的哥达基线隧道长度达57公里。2016年6月1日,世界上最长的铁路隧道向世人敞开了大门。这条隧道 成为新阿尔卑斯铁路枢纽(NEAT), 拉近了瑞士与欧洲的距离。
2011年3月23日及2010年10月15日,哥达基线隧道西侧和东侧隧道分别贯通,标志着世界上最长的铁路隧道建设史上的一个最重要的里程碑。这条平行各长57公里的铁路隧道穿越阿尔卑斯山,将在瑞士把欧洲北部和南部连接起来。海瑞克4台撑靴式硬岩掘进机完成了超过85公里的主线隧道施工。
四台撑靴式硬岩掘进机创造世界奇迹
________________ 凭借着机械隧道掘进技术,4台海瑞克撑靴式硬岩掘进机穿越山岭,创造了掘进速度和长度的新记录。今天,连接Estfeld与Bodio两地的哥达基线隧道长度达57公里。2016年6月1日,世界上最长的铁路隧道向世人敞开了大门。这条隧道 成为新阿尔卑斯铁路枢纽(NEAT), 拉近了瑞士与欧洲的距离。
2011年3月23日及2010年10月15日,哥达基线隧道西侧和东侧隧道分别贯通,标志着世界上最长的铁路隧道建设史上的一个最重要的里程碑。这条平行各长57公里的铁路隧道穿越阿尔卑斯山,将在瑞士把欧洲北部和南部连接起来。海瑞克4台撑靴式硬岩掘进机完成了超过85公里的主线隧道施工。